Veranstaltungen
-
Infoabend im Rahmen der AFRIKATAGE LANDSHUT 2025
Vortrag "Bildung und Gerechtigkeit - Austauschprojekt zwischen LMU München und Tansania"
von und mit Dr. Luis André Dos S. Gomes und Max KrippnerOrt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eintritt frei!
-
Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge
Landshut hat was zu erzählen!
Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.
Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.
Am Ende entsteht die "Story des Tages".
Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldung erbeten bis 3.7.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890
-
! Jeden ersten Samstag im Monat !
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
AUSGEBUCHT am Sa, 05.07.25, 15:00 - 16:00 Uhr
2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.
mit Sieglinde Brams
Treffpunkt: Hauptpforte der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Foto: Harry Zdera
für Kinder ab 3 Jahren
Ort: KASiMiRmuseum
Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?»Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.
Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Ort: KASiMiRmuseum
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de
-
Nina Schneider
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 1,5 Std.
Kursleitung: Nina Schneider, KunstpädagoginOrt: KASiMiRmuseum
Lego kennt fast jeder von zu Hause. Wir machen damit aber etwas ganz Neues! Mit vielen bunten Legosteinen bauen wir erst kleine Bilderwelten und Muster. Diese stempeln wir dann mit Farbe ein und drucken sie mit Hilfe einer mobilen Druckerpresse auf Papier.
Wir gestalten frei, spontan und spielerisch. Die Drucke können anschließend mit nach Hause genommen werden.kostenfrei, Workshop im Rahmen der Reihe "Kulturlabs auf Kulturmaps. Unterwegs in der Region Landshut", gefördert von "Kultur macht stark"
Anmeldung unbedingt erforderlich, bis spätestens zum 17.7., per Mail an museen@landshut.de
-
Heiliggeistkirche; Foto: Harry Zdera
Vokalmusik um Viertel nach Zwölf des Chors „Voices In Motion“ am 19. Juli um 12:15 Uhr in der Heiliggeistkirche.
Zur aktuellen Ausstellung »ad lucem« von Raimund Reiter und Georg Thumbach präsentieren »Voices In Motion« am 19. Juli 2025 ab 12:15 Uhr in der Heiliggeistkirche »Vokalmusik um Viertel nach zwölf«.
Mit Klangexperimenten nähert sich das Gesangsensemble dabei der Chormusik aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Sprachen zum Thema Licht, Wald und Liebe.
Alle Besucher der Ausstellung sind herzlich eingeladen, die Freude an den Klängen und der wundervollen Akustik in der gotischen Hallenkirche mit den Ausführenden zu teilen.
Eine Veranstaltung der Museen der Stadt Landshut in Kooperation mit Margarete Ertl (Dipl.-Chorleiterin).
Die Solistinnen und Soliten:Anke Eder (Alt)
Kathi Anneser (Alt, Piano)
Rainer Max (Bariton)
Margarete Ertl (Mezzosopran,Chorleitung) -
Foto: Nina Schneider
Experimentelles Drucken: Legoletterpress
mit Nina Schneider, Kunstpädagogin und Illustratorin
für Erwachsene
Kosten: 12 € pro Person, Anmeldung über das CBW bis zum 17.7. erforderlich
LEGO®-Steine und eine Druckpresse - zwei Dinge, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. In diesem Kurs werden sie zur Grundlage für grafische Experimente. Aus LEGO®-Steinen entstehen einfache Druckformen, mit denen Bilder, Muster oder Schriftzüge gestaltet und gedruckt werden. Gedruckt wird auf Papier, einfarbig oder in mehreren Farbschichten.
Die Technik ist unkompliziert, erlaubt aber viel gestalterischen Spielraum. Sie eignet sich für alle, die gerne praktisch arbeiten, experimentieren und mit Farbe gestalten möchten - auch ganz ohne Vorkenntnisse. Legoletterpress hat sich in den letzten Jahren international als kreative Druckmethode etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung mit Lastschrifteinzug bis spätestens 17.07.2025. Sofern dem Lastschrifteinzug nicht zugestimmt wird, muss die Teilnahmegebühr bis spätestens 17.07.2025 in bar in der Geschäftsstelle des CBW eingezahlt werden.Foto: Nina Schneider
Ort: KASiMiRmuseum
-
Foto: Toni Ott
»ad lucem - Raimund Reiter - Georg Thumbach« Ort: Heiliggeistkirche
Am Samstag, 19.7., um 14:00 Uhr findet wieder ein geführter Rundgang durch die Ausstellung "ad lucem" mit den Künstlern Raimund Reiter und Georg Thumbach sowie dem Leiter der Museen der Stadt Landshut, Daniel J. Schreiber statt. Dazu lädt der Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. besonders seine Mitglieder ein, aber auch an den Aktivitäten des Freundeskreises Interessierte.
Preis: kostenfrei
um Anmeldung wird gebeten bis 17.7. per E-Mail museen(at)landshut.de
-
"ad lucem" - getanzt
mit Karola SchartnerBesucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen, die einfachen Kreis- oder Reihentänze zum Thema "ad lucem" in der gleichlautenden Ausstellung mit Werken von Raimund Reiter und Georg Thumbach mitzutanzen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Ort: Heiliggeistkirche, Heiliggeistgasse 394, 84028 Landshut
-
LANDSHUTfest
vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. und den Museen der Stadt Landshut
wann? am Samstag 26. Juli 2025, ab 12 Uhr
wo? im hinteren Teil des Prantlgartens und auf der Rückseite des LANDSHUTmuseums (Am Prantlgarten 1 bzw. Alter Franziskanerplatz 483, 84028 Landshut)
was? ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene, mit Kreativwerkstatt, Führungen, Theater, Lesung, Live-Musik und natürlich mit Essen und Trinken!
Keine Anmeldung erforderlich.